Viele der MARTINEUMs-Diakon*innen tragen in Unternehmen und Gemeinden auf allen Ebenen dazu bei, dass evangelisches Selbstverständnis und diakonisches Profil konkret, spürbar und lebendig werden. Ihr berufliches Handeln können sie theologisch kompetent begründen. Sie sind sowohl fachlich hochqualifiziert und übernehmen mit ihrer gesamten Persönlichkeit Verantwortung in Kirche und Gesellschaft.
Das MARTINEUM ist exzellent in der Region vertreten und kennt Ihre Anforderungen als Anstellungsträger genau. Das MARTINEUM arbeitet seit mehr als 100 Jahren mit den kirchlich-diakonischen Akteuren der Großregion Metropole Ruhr zusammen und ist damit ein Dienstleister für viele kirchliche und diakonische Organisationen und Einrichtungen. Die Diakon*innen des MARTINEUMs sind bei fast jedem diakonischen Träger im Ruhrgebiet sowie in vielen Kirchengemeinden und Kirchenkreisen angestellt. Das MARTINEUM ist aber nicht nur auf das Ruhrgebiet begrenzt, sondern bringt deutschland- und weltweite Erfahrungen in die Arbeit bei Ihnen ein.
Diakonisches Profil ist ein zentrales Alleinstellungsmerkmal kirchlich-diakonischer Anstellungsträger. Der doppelte Anspruch sowohl den diakonischen Auftrag als auch die wirtschaftliche Arbeitsweise erfolgreich umzusetzen ist hoch. Diakon*innen des MARTINEUMs stellen sich gerne gemeinsam mit Ihnen diesen Herausforderungen.
Das MARTINEUM ist für seine innovativen, anwendungsorientierten und zukunftsfähigen Beiträge zur Ausbildung, Begleitung und Beratung kirchlichdiakonischer Mitarbeitenden weit über die Region hinaus bekannt. Die Erfahrungen aus den Praxisfeldern beachtet das MARTINEUM in seinen Ausbildungskonzepten und bringt sie in den fachlichen Diskurs mit den diakonischen Verbänden, den Landeskirchen und der Evangelischen Hochschule R-W-L ein.
Mit der Zahlung des Profilbeitrags werden Sie Teil des Ganzen. Sie erhalten als Profil-Partner*in der MARTINEUMs regelmäßige Informationen und werden Teil unseres Netzwerks. Das MARTINEUM steht Ihnen als Kooperations- und Ansprechpartner*in zu Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des MARTINEUMs.