Gemeinschaft evangelischer Diakoninnen und Diakone und Bildungsstätte für Kirche und Diakonie

Gemeinschaft von Diakon*innen

Wer anderen Menschen hilft und sie in vielfältiger Weise unterstützt, braucht auch selber Menschen, die ihn unterstützen. Aus diesem Grund sind viele Diakon*innen in der Martineumsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dort erfahren sie persönliche und berufliche Bestätigung, kollegiale Beratung und schnelle, unbürokratische Hilfe in schwierigen Lebenssituationen.

So wird Gemeinschaft sichtbar.

  • Martineum e. V.
    Das Martineum ist ein eingetragener Verein. Mitgliedschaft bedeutet daher: mitgestalten, mitverantworten und mitreden. Die Mitgliederversammlungen finden auf unserem Jahrestreffen statt. 
  • Jahrestreffen und Frühjahrstreffen
    Zweimal im Jahr treffen sich alle Mitglieder zu dem Jahres- und Frühjahrstreffen. Dort genießt man die Begegnung mit den Kolleg*innen und Freund*innen und lässt sich durch externe Referent*innen inspirieren.
  • Der Monatsbrief informiert alle Mitglieder und Studierende über die aktuellen Ereignisse. Er wird gemeinsam vom Martineum und der Diakoniegemeinschaft im Diakoniewerk herausgegeben. Wenn Sie den Monatsbrief lesen möchten, bitte teilen Sie dies per Mail der Geschäftsstelle mit.
  • Zwei ständige Ausschüsse (Gemeinschaft und bildung) und immer wieder kurzfristige Vorberietungs- und Aktionsgruppen bilden das Herz der Aktivitäten in einer Gemeinschaft, die ohne Ehrenamtliche nichts wäre.

Was bedeutet mir das Martineum?

In einem Filmprojekt erzählen Diakoninnen und Diakone von ihren Erfahrungen in der Ausbildung und in der Gemeinschaft. Wie aus der Berufung ein Beruf wurde und wie sie heute die Gemeinschaft erleben, berichten sie auch anhand von vielen sehr persönlichen Erlebnissen.

Namensgeber

Die Namensgeber

Sicher waren es Martin Luther oder Martin von Tours, an die die Gründer bei der Namensgebung gedacht haben. Heute sind es gleich vier Martins (Luther, von Tours, Niemöller und Luther King), auf die sich das Martineum bezieht. Ein Bild, auf dem die Martins vereint sind, hängt in der Geschäftstelle.

Spendenkonto

IBAN: DE98 4525 0035 0010 0388 59
BIC: WELADED1WTN
Sparkasse Witten