Zum dritten Mal laden die drei diakonischen Gemeinschaften in der westfälischen Landeskirche zu einem Diakoninnen- und Diakonentag. Am 31. März wird der in Bad Oeynhausen stattfinden, Gastgeberin ist die Diakonische Gemeinschaft Wittekindshof, das Motto des Tages lautet: "Weil wir Diakon*innen sind".
Das Profil und die Kultur diakonischen Handelns stehen im Mittelpunkt des 3. westfälischen Diakon*innentags. Zu dem Begriff der diakonischen Kultur hat Prof. Dr. Thorsten Moos, Professor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg, gearbeitet und bringt neue Sichtweisen darauf, was diakonisches Handeln und somit das Diakon*in-Sein ausmachen. Prof. Dr. Thorsten Moos selbst wird diese Sichtweise eröffnen.
Weitere Gäste sind der Theologische Vizepräsident der Ev. Kirche von Westfalen, Ulf Schlüter, und Tobias Petzoldt, Geschäftsführer des VEDD.
Einen Schwerpunkt hat der Austausch an diesem Tag. Dazu regen Workshops und gemeinsame Unternehmungen an. Ein Gottesdienst beendet den Tag.
Das erwartet Besucherinnen und Besucher an dem Tag:
Das Programm:
10:00 Begrüßung durch Pfarrer Prof. Dr. Dierk Starnitzke
10:15 Warum wir Diakon*innen sind - kurze Filmbeiträge
10:40 Vortrag Prof. Dr. Thorsten Moos
11:10 Pause
11:30 Vortrag Pfarrer Ulf Schlüter
12:00 Break mit Diakon Tobias Petzoldt
12:15 Podium
12:45 Einleitung Workshops
12:50 Mittagessen
13:30 Workshops
14:30 Kaffeepause
15:00 Gottesdienst
16:00 Ende
Workshops
Singen
Gespräch am Lagerfeuer
Ausstellung: Empathie und Mitgefühl
Walk and Talk
Führung Wittekindshof
Interprofessionelle Pastoralteams (IPT)
Diakon*in als Ankermensch
Schreibwerkstatt
Gespräche, Videobox, Zeit für Begegnungen