Gemeinschaft evangelischer Diakoninnen und Diakone und Bildungsstätte für Kirche und Diakonie

14 neue Diakon*innen eingeführt

Gruppenbild Eingesegnete und Aktuere

Die ersten beiden Reihen war den neuen Diakoninnen und Diakonen vorenthalten: Gemeinsam mit den Verantwortlichen aus Martineum, westfälischer Landeskirche, Diakoniewerk RuhrWittten und Evangelischer Hochschule traf man sich vor der Einsegnung zum obligatorischen Gruppenfoto.

14 Diakoninnen und Diakone eingesegnet
Wittener Gemeinschaft Martineum ohne Nachwuchssorgen

Auf ihrem Jahrestreffen, das stets Anfang November in Witten stattfindet, wurden in der Wittener Diakonengemeinschaft Martineum vierzehn neue Diakoninnen und Diakone in ihr Amt eingesegnet. der theologische Vizepräses der Ev. Kirche von Westfalen, Ulf Schlüter, übernahm die feierliche Amtseinführung.

Die Neuen haben durch die Studiengänge „Soziale Arbeit“ und „Gemeindepädagogik und Diakonie“ an der Ev. Hochschule in Bochum absolviert.  Im Martineum kamen weitere Studientage, Begleitveranstaltungen und ein Mentoren-Programm hinzu. Dies befähigte sie nun zu der Einsegnung in das Amt der Diakonin und des Diakons. Vizepräses Schlüter betonte in seinem Grußwort die Bedeutung dieses Amtes, gerade in Zeiten, wo vermehrt multiprofessionelle Teams in den kirchlichen Arbeitsfeldern unterwegs seien und über Veränderung in der Übernahme von Verantwortung in Gemeinden diskutiert werde.

Zwei Tage dauerte das Jahrestreffen der Wittener Diakoninnen und Diakone. Am Freitag ging die Mitgliederversammlung voraus, ebenso die Aufnahme neuer sowie Ehrung langjähriger Mitglieder. Thematisch beschäftigten sich die Diakoninnen und Diakone mit internationaler Diakonie. Als Gast war hierzu Matthias Börner von der Vereinten Evangelischen Mission als Referent eingeladen.